***
Peter Podehls Drehbücher,
insbesondere
seine ersten Aufzeichnungen hierzu
Alle Titel mit Audio-Studioatmosphäre bei den Dreharbeiten zur Zauberflöte zum Anhören gibt es
hier
***

Folge 87 – Was da hätte geschehen sollen
Veröffentlichung anlässlich der 75. Geburtstag
des verstorbenen ersten Kasi-Spielers
Herbert Langemann
am 29.1.2025
***
Podehls Hallo-Spencer-Folgen
Liste der von Peter Podehl als Autor und/oder Regisseur gezeichneten Hallo-Spencer-Folgen
Unfrisierte Gedanken an die Hallo-Spencer-Redaktion
Grundsätzliche Gedanken zu Hallo Spencer anlässlich der Erarbeitung des Drehbuchs “Aufräumen” (später Folge 10)
April 1980
Die Drehbücher eines Komikers
Grundsatzanweisungen an die Puppenspieler – zu den Folgen “Viele Wünsche”, “Gummibärchen-Transporte”, “Großes Aufräumen” und “Einsamkeit” und alle anderen Folgen September 1980
Zu den Drehbüchern eines Komikers
von SpencerEnkel Jannik Graf – der weiß viel
Viele Wünsche (Folge 6)
Juni 1980
Gummibärchentransporte (Folge 7)
Mai 1980
Großes Aufräumen (Folge 10)
Unfrisierte Einsamkeit (Folge 14)
Mut zur Arbeit (Folgen 17 und 21)
erste Aufzeichnungen zu den Folgen “Gesundheit” und “Galy und die Katastrophe”
Januar 1981
Schneewittchen (Folge 25)
Max und Molly – Podehl’sche Gedanken hierzu mit herrlichem Potenzial, die allerdings nie verwendet wurden
Im Traumexpress (Folge 36)
Folge 87 – Die Unvollendete – Kasi braucht Hilfe
Und auch
Peter Podehl, der Spencer-Geschichtenerzähler
Der Sprachaufpasser fürs Deutsche und Puppenpoesie
Peter Podehls Präsentation
an der Dolmetscher- und Übersetzer-Universität S.Pio V in Rom
von 2006
Da gibt’s viel Wortspielereien und auch einen Bericht darüber, mit wem er die Folgen absprach, bevor er sie schrieb.
Wie alles anfing:
Lorenz Claussen berichtet vom TamS-Theater-Quatsch